ANTON BRUCKNER
(1824 - 1896)
Bruckner Yearbooks
MV 201–205 21 x 21 format, from MV 206 17 x 24 format, soft-bound
The Bruckner Yearbooks are, as article collections, a regular platform for current findings of Bruckner scholarship, several years generally being collected in one volume. They are not arranged according to thematic considerations.
Bruckner-Jahrbuch 1980
MV 201
186 pages, 21 x 21 cms
ISBN 978-3-902681-00-3
read on
Wolfgang Boetticher
Über einige Probleme der Kompositionstechnik in den Sinfonien Anton Bruckners
Johann-Leopold Mayer
Die Zwielichtigkeit des Erfolges. Anton Bruckners Helgoland im historischen Umfeld des Wiener Männerchorwesens
Michael Adensamer
Bruckners Einfluß auf die Moderne (mit Beispielen aus dem Adagio der 9. Symphonie)
Desmond Mark
Fünf Jahre Brucknerhaus - Fünf Jahre Brucknerpflege
Horst Stadlmayr
Bruckners Werke in besten Händen
Manfred Wagner
Zur Bruckner-Interpretation der siebziger Jahre
Cornelis Van Zwol
Wie original ist eine Originalfassung?
Paul-Gilbert Langevin
Von Bruckner zur Ethnoromantik
Othmar Wessely
Johann Matthias Keinersdorfer. Ein Vorgänger Bruckners als St. Florianer Stiftsorganist
Thomas Leibnitz
Josef Schalk. Ein Wagnerianer zwischen Anton Bruckner und Hugo Wolf
Jiri Sehnal
Ein Brief Bruckners an den mährischen Orgelbauer Franz Ritter von Pistrich
Thomas Christian David
Johann Nepomuk David und Bruckner
Cornelis Van Zwol
Holland: ein Brucknerland seit 1885
Paul Hawkshaw
Bruckner-Forschung in den Vereinigten Staaten und Kanada
Frank J. Plash
Anton Bruckner in den Vereinigten Staaten
René Molling
Cercle des Amis d'Anton Bruckner Luxembourg: Kurzgefasster Tätigkeitsbericht vom Jahre 1979
Herbert Vogg
Die Bruckner-Gesamtausgabe im Jahre 1979
Elisabeth Maier
Aus der Arbeit des Anton-Bruckner-Institutes Linz
Bruckner-Jahrbuch 1981
MV 202
262 pages, 21 x 21 cms
ISBN 978-3-902681-01-0
read on
Franz Grasberger†
Gestalt und Wiederholung in Bruckners Sinfonien
Brucknerpflege und Brucknerhaus (Rückschau 1980 bis Planung 1982)
Bruckner und Bach
Zur Interpunktion in der Musik Anton Bruckners
Eine Jägermesse aus dem Umkreis des jungen Bruckner
Zur Deutung der Symphonik Bruckners. Das Adagio der Neunten Symphonie
Umkreisungen. Anmerkungen zum Beginn des Adagios der Neunten Symphonie Bruckners
Anton Bruckner und Gottfried von Einem
Anton Bruckner und Antonin Dvo?ák?
Philosophische Hypothesen zum Aussagegehalt von Anton Bruckners Musiksprache
Zum Thema „Bruckner und Mahler”
Bruckner im systematischen Gefüge der Gesellschaft seiner Zeit
Anton Bruckner und die Aufführung seiner Siebenten Symphonie 1890 in Preßburg/Bratislava
Bruckner in Reiner Stimmung. Eine Analyse des Orgelpräludiums in C-Dur
Zum Verhältnis von Akkordik und Melodik bei Anton Bruckner
Anton Bruckner in der Wiener Zeitung. Ein Beitrag über die zeitgenössische Bruckner-Berichterstattung
Das Gloria in Bruckners Meßkompositionen
Verlangt Bruckner ein einheitliches Tempo?
Das „Pythagorische Clavier” von Johann Matthias Keinersdorfer
Bruckners Schicksal in Frankreich
Bruckner-Diskographie
Die Bruckner-Gesamtausgabe im Jahr 1980
Aus der Arbeit des Anton-Bruckner-Institutes Linz
Tätigkeitsbericht der Associazione Italiana Bruckner
Die Tätigkeit der Bruckner-Gesellschaft in Japan
Bruckner-Jahrbuch 1982/83
MV 203
212 pages, 21 x 21 cms
ISBN 978-3-902681-02-7
read on
Die Zitate in Bruckners Symphonik
Ist Bruckners Symphonik formbildend?
The 1873 Version of Bruckner's Third Symphony
Die Bruckner-Gesamtausgabe. Ihre Geschichte und Schicksale
Leopold Nowak zum 80. Geburtstag
Die Orgel im Alten Dom zu Linz - ein Dokument zu Bruckners Orgelpraxis
Anton Bruckner als akademischer Gutachter
Anton Bruckners „Gesangs-Akademie”. Zum biographischen Umfeld eines bisher unbekannten Dokumentes
Die letztwilligen Verfügungen Anton Bruckners
Ein Beitrag zur Familiengeschichte. Ausgehend von einer Episode aus dem Leben des Vaters Bruckners
Anton Bruckner, die Familie Zappe und die Musik. Zur Musikgeschichte des Landes Oberösterreich 1812-1962 bzw. 1982
Wer war Friedrich Eckstein?
Brucknerpflege im Brucknerhaus
Aus der Arbeit des Anton-Bruckner-Institutes Linz
Bruckner-Jahrbuch 1984/85/86
Redaktion: Ingrid Fuchs, Renate Grasberger, Andrea Harrandt, Uwe Harten, Barbara Karl, Elisabeth Maier, Erich W. Partsch (1988)
MV 204
180 pages, 21 x 21 cms
ISBN 978-3-902681-03-4
read on
Eine Hommage Anton Bruckners an Mozart?
Zur Ermittlung von Wesen und Deutung der symphonischen Musik Bruckners
Vorfahren meines Vaters
Die Weißgärber-Geschwister. Ein Kapitel aus dem Leben Anton Bruckners?
Anton Bruckner und die Familie Albrecht
Anton Meißner, der letzte „Sekretär” Bruckners
Erinnerungen an Anton Meißner
Zur Datierung von Bruckners Brief an Wolzogen (Auer Nr. 137)
Zur Geschichte der Bruckner-Büste des Gewandhauses zu Leipzig
Stuttgart, Anton Bruckner und Fritz von Uhde. Zur Wiederentdeckung des Gemäldes „Das Abendmahl” in der Staatsgalerie Stuttgart
Zum 100-jährigen Uraufführungsjubiläum der Siebenten Sinfonie
Brucknerpflege im Brucknerhaus. Rückschau 1982-1986
Kurt Wöss †
Aus der Arbeit des Anton-Bruckner-Institutes
Bruckner-Jahrbuch 1987/88
Editorial team: Ingrid Fuchs, Renate Grasberger, Andrea Harrandt, Uwe Harten, Barbara Karl, Elisabeth Maier, Erich W. Partsch (1988)
MV 205
180 pages, 21 x 21 cms
ISBN 978-3-902681-04-1
read on
The Enharmonics of Faith: Enharmonic Symbolism in Bruckner's Christus factus est
From Zigeunerwald to Valhalla in Common Time: The Genesis of Anton Bruckner's Germanenzug
Der Finalsatz der Neunten Symphonie Anton Bruckners.
Ein Referat in Utrecht (15. 11. 1986).
Ein Symposion in Rom (11./12. 5. 1987)
Bruckner's Use of Numbers to Indicate Phrase Lengths
Die chronologischen Probleme der „Nullten” Symphonie Bruckners
Zur Datierung zweier Autographen Anton Bruckners
I. Skizzenblätter zur Neunten Symphonie
II. Bruckners Brief vom 31. Oktober 1894
Die vierhändigen Bearbeitungen der Dritten Symphonie von Anton Bruckner
„Randbemerkungen” zu Anton Bruckners Klavierstücken zu vier Händen
Bruckner and the Austrian Abbeys Revisited: The Legacy at Melk
Der erste Organist eines Orgelkonzertes im Neuen Gewandhaus zu Leipzig - Anton Bruckner
Bruckner, Wagner und die Neudeutschen in Linzer Parodien des 19. Jahrhunderts
Der Komponist Anton Bruckner im Spiegelbild der französischen Musikpresse seiner Zeit
Furtwängler und Bruckner
Bruckner-Discographie 1989
Brucknerpflege im Brucknerhaus, Rückschau 1986-1988 (zusammengestellt von Andrea Harrandt)
Zu Besuch beim Brucknerfest '88
Aus der Arbeit des Anton-Bruckner-Institutes Linz
Bruckner-Jahrbuch 1989/90
in collaboration with Andrea Harrandt, Elisabeth Maier and Uwe Harten (1993)
MV 206
348 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-18-6
out of stock
read on
Evolution und Metamorphose in der Achten Symphonie von Anton Bruckner. Darstellung der thematischen Zusammenhänge
Zahlenphänomene in Bruckners Symphonik. Neues zu den Strukturen der Fünften und Neunten Symphonie
A New Perspective on Anton Bruckner's Composition of the Ninth Symphony
Neue Erkenntnisse zum Finale der Neunten Symphonie Anton Bruckners
Bruckners Namenstag-Kantate für Propst Michael Arneth (1852)
Anton Bruckner - ein Mystiker?
Frühe Bruckner-Aufführungen in Nürnberg
Entstehungs- und Aufführungsdaten der Messen WAB 26-28, des Te Deum WAB 45 und der Symphonien WAB 99-109
Anton Bruckner und Leipzig. Einige neue Erkenntnisse und Ergänzungen
Der Bruckner-Schüler Josef Vockner
Siegmund von Hausegger (1872-1948) aus der Sicht eines 36 Jahre jüngeren Schülers
Brucknerpflege im Brucknerhaus. Rückschau auf die Konzertsaison 1988/89, 1989/90 und die Internationalen Brucknerfeste 1989 und 1990
Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz
Bruckner-Jahrbuch 1991/92/93
in collaboration with Andrea Harrandt, Elisabeth Maier and Uwe Harten (1995)
MV 207
261 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-24-7
out of stock
read on
Betrachtungen über Anton Bruckners symphonisches Schaffen
Konzeptionen des langsamen Satzes. Zum Adagio von Anton Bruckners Erster Symphonie
Die Trompetenstimme in der Adagioclimax der Letztfassung der Dritten Symphonie
Die Botschaft als Chiffre. Zur Syntax musikalischer Zitate in der ersten Fassung von Bruckners Dritter Symphonie
Analyse der Scherzo-Themen der Symphonien V, VI, VII und VIII
Schubert as „John the Baptist to Wagner-Jesus”: Large-scale Enharmonicism in Bruckner and his Models
Zur Rezeptionsgeschichte von Anton Bruckners Achter Symphonie
Eine Visitenkarte mit Bruckner-Noten
Ein unbekanntes Bruckner-Autograph in oberösterreichischem Privatbesitz
Meine Erlebnisse mit Anton Bruckner und anderen Größen der Tonkunst
Eine unveröffentlichte Vorlesungsmitschrift. Karl Heissenberger als Theorieschüler Bruckners an der Universität
Eugen Megyesi Schwartz. Bruckner-Schüler und Komponist
Kleinplanet nach Bruckner benannt. Ein ostdeutscher Astronom auf Pilgerfahrt zu Anton Bruckner
Brucknerpflege im Brucknerhaus. Rückschau auf die Konzertsaison 1990/91, 1991/92, 1992/93 und die Internationalen Brucknerfeste 1991-1993
Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz (ABIL)
Bruckner-Jahrbuch 1994/95/96
in collaboration with U. Harten, E. Maier, A. Harrandt, E. W. Partsch (1997)
MV 208
326 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-40-7
out of stock
read on
Zahlen und Proportionen in Bruckners Siebenter Symphonie
Anton Bruckners frühe Scherzi
Zu Bruckners Scherzo: der „responsoriale” Thementyp, die Kadenz, die Coda und der Zyklus
Nochmals: Die „Wagner-Zitate” - Funktion und Kontext
Originalgenie oder Epigone? Zum Problem der künstlerischen Beeinflussung bei Bruckner
Anton Bruckner, Streichquintett in F-Dur (WAB 112)
Die Fuge bei Anton Bruckner. Ein bedeutendes Kriterium seines Personalstils
„Sextaccord”-Folgen im geistlichen Vokalschaffen Anton Bruckners
Franziskanische Musiktheorie im Umkreis Anton Bruckners
Der Mikrofilm der Krakauer Bruckner-Skizzen in der Österreichischen Nationalbibliothek
Anton Bruckner und Charles O'Hegerty. Zur Geschichte eines lange verschollenen Bruckner-Autographs
Anton Bruckner - Genie an der Orgel
Die Bruckner-Klavieraufführungen im Wiener Akademischen Wagner-Verein
Johann Evangelist Bruckner. Ein Lebensbild
Die Fahrten des Ludwig Kronawitter nach St. Florian
„Unser berühmter Landsmann”. Zur Bruckner-Berichterstattung in der Steyrer Presse bis 1896
Bruckner-Jahrbuch 1997-2000
in collaboration with U. Harten, E. Maier, A. Harrandt, E. W. Partsch (2001)
MV 209
416 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-59-9
read on
Symphonische Gestaltung und Fuge. Zum Finale-Fragment der Neunten Symphonie
„Für die IX. ist gesorgt." Einige Erläuterungen zum Editionsprojekt Neunte Symphonie in der Bruckner-Gesamtausgabe - und wie es dazu kam
Bruckner, Wagner und die Einheit der Symphonie
Skizzen und Zahlen. Überlegungen zur f-Moll-Messe von Anton Bruckner
Die „Dittrich-Fuge", das „Loidol-Fragment", das „Christ-Fragment" und die „c-Moll-Skizze": Neue Einträge in das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB)
Das „Dresdner Amen"
Ein Versprechen wurde eingelöst
Familie Bruckner: Biographische Konturen aufgrund von Pfarrmatrikeln
Anton Bruckner und Berlin
Bruckner und Fürst Liechtenstein
„ … die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler
Vom Gegner zum Befürworter. Die Symphonien Anton Bruckners in der Beurteilung von Theodor Helm
Richard Hol - Bruckner-Dirigent zwischen Verhulst und de Lange
Die Korrespondenz zwischen August Göllerich und dem „… Bibliothekar im Haag"
Wellesz schreibt über Bruckner
Bruckner and the Sixth Symphony
Anton Bruckner - ein Museum im Barockstift St. Florian
Bruckner-Jahrbuch 2001-2005
MV 210
462 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-71-1
read on
Laura – Anton Bruckners Großnichte. Das Tagebuch von Laura Hueber
Ein Segment aus Vöcklabrucks Musikgeschichte. Franz Schwalm, der Vater von Bruckners Großnichte Laura Hueber
Bruckneriana zwischen St. Florian und Kremsmünster. Aufzeichnungen von Simon Ledermüller und Oddo (Rafael) Loidol
„…Ihr ergebenster Anton Bruckner“. Bruckners Briefe in einer neuen Edition
„Das war die schönste Woche meines Lebens!“ Ein unbekannter Brief Anton Bruckners an Hermann Kaulbach
Die Wiener Photographen Anton Paul Huber und Fritz Lanzenstorfer
Ein „schwaches Zeichen dieses Dankes“. Die Akten zur Widmung einer Tabaksdose an Anton Bruckner im Tullner Stadtarchiv
Anton Bruckners Chauffeur nach Klosterneuburg: der Stellfuhrwerker Anton Schatz
Erinnerungen an Anton Bruckner in Klosterneuburg
„Dirndl merk dir den Bam“. Zur Verwendung eines Volksliedes in Bruckners „Steiermärker“
„… nur eine einzige Symphonie, die aber neunmal“? Überlegungen zur 2. Auflage des Werkverzeichnisses Anton Bruckner (WAB)
Bruckners Studienbuch 1860/61 der Santini-Bibliothek in Münster/Westfalen als biographisches und musiktheoretisches Dokument
Das Christe eleison in der E-Moll-Messe von Anton Bruckner
Das Apotheosen-Konzept der Achten Symphonie von Anton Bruckner
„… sehr viel interessante Ideen in wirkungsvoller Instrumentation“. Anton Bruckners Klangkonzeption im Adagio der Siebenten Symphonie
„Erleben – Erkennen – Bedenken“. Einige Überlegungen zur Herkunft und einer möglichen Deutung der Zahlensymbolik bei Anton Bruckner
Zeitliche und räumliche Dimensionen in den Symphonien von Anton Bruckner
Anton Bruckners mißverstandene „musikalische Architektur“. Anmerkungen zur Kon- und Rezeption von Bruckners Symphonien
„Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen“. Enrica von Handel-Mazzetti und Bruckner
Franz Moißl, ein Brucknerianer in Klosterneuburg
Mr. Henri Viotta. Von Richard Wagner zu Anton Bruckner
Zur Bruckner-Rezeption in Bulgarien
Bruckner-Jahrbuch 2006-2010
MV 211
392 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-900270-96-4
read on
Joseph Goebbels als „Bruckner-Interpret“. Kontexte der Walhalla-Rede
Gunther Kronecker zwischen Schubert und Bruckner
Bruckner-Pflege an der Wiener Singakademie
Nachrichten vom „Brucknerclavichord“
Sonatensatz-Terminologie Bruckners in den Skizzen zum Finale der 8. Symphonie
Erich Kinast und Ernst Kurth: Drei Briefe um Bruckner
Johann von Herbeck (1831–1877): an important link between Schubert and Bruckner
Voraussetzung und Ganze/Teile-Strukturen des Musikverstehens – Betrachtung auf der Grundlage der Rezension der 7. Sinfonie Bruckners von Hermann Genß (1886)
Ein interessanter Notennachlass im Besitz des Anton Bruckner Instituts Linz
Drei unbekannte Briefe Bruckners an Hans Richter
„Super omne nomen“ – Überlegungen zu Anton Bruckners „Messe für den Gründonnerstag“
„Der Erfolg in München war der höchste meines Lebens. Ein solcher Erfolg war in München nie“. Die Rezeption früher Aufführungen von Werken Anton Bruckners in München
„Mit dem untrüglichen Instinkt für das Echte und der Macht es zu fördern“. Der Münchner Mäzen Conrad Fiedler
Neues aus dem Frohsinn-Archiv
„... ein gutes Dupplicat auf meine Rechnung ...“ Unveröffentlichte Briefe zwischen Anton Bruckner und Joseph Gruber
Marginalien zu Anton Bruckners Jugend. Tante Anna Maria und Mutter Theresia Bruckner
Willem Kes – Ein früher Bruckner-Interpret in den Niederlanden
Bruckner-Jahrbuch 2011–2014
MV 212
300 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-902681-30-0
read on
Prälatengang Nr. 5 - Anton Bruckner als Gast im Stift St. Florian
"Hoch! Hoch! Hoch der Verein!" Anton Bruckners Ehrenmitgliedschaft in zwei Steyrer Männerchören
"Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte
Simon Sechter, seine Fundamentalbass-Theorie und ihre Auswirkungen auf die musikalische Konstruktion im Werk Anton Bruckners
Ein neuer Bruckner-Fund in Klosterneuburg
Heimliche Bekenntnisse - dem Wissenden genug. Anton Bruckners Bedeutung für Dmitrij Dmitrijewitsch Schostakowitsch
Bruckners Konkurrent. Zur Biographie des Komponisten Georg Müller
Bruckner-Orgeln
"Wer möchte nicht beim Rebensaft des Vaterlands gedenken?" Zum Kontext einer Gelegenheitskomposition Anton Bruckners – mit einer Anmerkung zum Motto Freier Sinn und froher Mut (WAB 147)
Karl Platzer, ein unbekannter Arzt Bruckners aus Steyr
Über harmonische Besonderheiten und die Behandlung der Dissonanzen in der Neunten Symphonie Anton Bruckners
Bruckner-Jahrbuch 2015–2017
MV 213
194 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-903196-00-1
read on
Anton Bruckners Symphonie d-Moll 1869 (WAB 100). Ungezähltes Experiment und zentraler Wendepunkte von wegweisender Bedeutung
Anton Bruckners Neunte Symphonie in d-Moll in vier Sätzen. Uraufführung einer neuen Fassung mit Finale, nach originalen Quellen ergänzt und vervollständigt von Gerd Schaller
Bruckners Exemplar des Elementar-Lehrbuchs der Harmonie- und Generalbasslehre von Johann August Dürrnberger
Neue Quellen für das Pange lingua (WAB 31) im historischen Musikarchiv der Pfarre Spitz an der Donau
Symphonies by Jean Sibelius and Anton Bruckner: Similarities in Typology of Concepts and Structure
„Et exspecto“ – Der Klang der Ewigkeit und dessen Gestaltung bei Josquin des Prés, Anton Bruckner und Olivier Messiaen
„A historische Persönlichkeit“ – Katharina Kachelmayer, Bruckners Haushälterin
Im Dienste Anton Bruckners. Der Dirigent Georg Tintner (1917-1999)
Bruckner-Jahrbuch 2018–2020
MV 214
316 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-903196-10-0
read on
Anton Bruckners 9. Symphonie. Gerd Schallers Vervollständigung des berühmten Finale-Fragments: Revision, Edition und Erstaufführung 2018
Bruckner-Fund in Altaussee! Mosaikforschung zwischen analoger Methodik und digitalem Transfer
Bruckners Sechste - Wirklich kein Stiefkind mehr?
Zur Genese von Bruckners Adagio-Form. Die Rondos in der Formenlehre von Bruckner und Kitzler
"Annäherungen an die gewohnten Bilder". Neue Perspektiven auf Bruckners Harmonik anhand der 7. Symphonie
Pathos und Spiel. Bruckners 7. Symphonie als Capriccio
"... wenn er's annimmt". Hat Bruckner seine 9. Symphonie dem "lieben Gott" gewidmet?
Die Kraft der Suggestion: Bruckners symphonische "Choräle" im Kontext des Finaleproblems
Das Ostinato als Kompositionstechnik in Anton Bruckners Symphonie Nr.2 in c-Moll
"Misterium" - Auffällig Seltsames im Periodenbau der drei großen Messen Bruckners
Anton Bruckner - als "feurige Natur und Katholik" ein Revolutionär? Versuch einer philosophischen Fragestellung
From riches to rags: Emil Lamberg and the Story of a Bruckner Reminiscence
Neues zur Biographie Anton Bruckners. Eine bisher unbekannte Komposition, ein Orgel-Gutachten, Briefe, Fahrten nach Wien und Salzburg und vieles mehr
Bruckner-Jahrbuch 2021–2022
MV 215
216 pages, 17 x 24 cms, sewn in soft covers
ISBN 978-3-903196-20-9
read on
Die Lehrerdynastie der Fettinger und Anton Bruckner
Anton Bruckner als Lehrer der Florianer Sängerknaben
„Friedensbitte und fragwürdige Fröhlichkeit“ – Österreichische Befindlichkeit 1866/67, dargestellt am Beispiel von Anton Bruckners e-Moll-Messe und dem Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauß Sohn
Anton Bruckner und der Sängerkrieg in Linz. Der Germanenzug im musikalischen Kontext
Der neue Katalog der Kopisten Anton Bruckners
„Die grösste Vollkommenheit hat die Posaune erreicht in der Maschin-Posaune“ – Zur Aufführungspraxis der tiefen Blechblasinstrumente in Anton Bruckners Werken
Anton Bruckners Bösendorfer-Flügel. Zur „Biographie“ eines treuen Weggefährten. Rede zur Präsentation des restaurierten Flügels am 15. August 2021, Stift St. Florian, Marmorsaal